Finanzielle Unterstützung
Natürlich können Sie den Nikolauskonvoi auch finanziell mit einer Überweisung auf unser Spendenkonto unterstützen:
Bankverbindung
Raffeisenbank Main-Spessart eG
IBAN: DE93 7906 9150 0009 6074 12
BIC: GENODEF1GEM
Kontoinhaber: Hinsehen und Helfen e.V.
Spendenquittung? Gibt’s bei uns ab 200 €.
Dann geben Sie bei Ihrer Überweisung Ihren
Namen und Ihre Adresse mit an und als Stichwort „Nikolauskonvoi“.. Bis 200 Euro gilt der Kontoauszug. Bei Fragen zum Konvoi helfen wir gerne weiter.
Schicken Sie eine Mail an: info@nikolauskonvoi.de
Online spenden
Mit dem Online-Spenden-Tool können Sie direkt eine Spende veranlassen.
Es stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl.
Einfach, sicher und schnell!
Lebensmittel und Hilfsgüter
Welche Lebensmittel können gespendet werden:
Lebensmittel die nicht gekühlt werden müssen und Süßigkeiten aller Art
(mindestens mehrere Monate haltbar) wie zum Beispiel:
- Mehl, Maismehl, Zucker, Nudeln, Reis, Gries, Kaba etc.
- Lebensmittel aller Art in Konservendosen
- Süßigkeiten (Kekse, Schokolade, Gummibärchen, etc.)
Welche Lebensmittel sind nicht geeignet:
Frischmilch, Joghurt, Wurst- und Fleischwaren, frisches Obst und Gemüse, Eier, Käse, abgelaufene Lebensmittel
Hilfsgüter
- orthopädische Hilfen: Rollstühle, Rollatoren, Gehhilfen
- Hygiene- und Sanitärartikel, die mindestens noch mehrere Monate haltbar sind, z.B. Windeln für Babys und Erwachsene, Seifen, Duschgels, Zahnbürsten und -pasten, Kämme etc.
- Spielsachen: neuwertige Kuscheltiere, Bälle, Bobbycars
- Schulartikel: Stifte, Hefte, Schultaschen
- gut erhaltene Fahrräder und Kinderwägen
Kleidung
- Neue Winterkleidung (Schal, Mütze, Handschuhe oder z. B. Pullover, Hose, Strumpfhose) und Winterschuhe, für jedes Alter, nach Geschlecht und Größe sortiert und gekennzeichnet, alles bevorzugt für die kalte Jahreszeit
- Grundsätzlich darf, laut den Einfuhrbestimmungen, nach Rumänien nur absolut neue Kleidung und Schuhwerk eingeführt werden und kann deshalb an unseren Sammelstellen gebrauchte Kleidung nicht angenommen werden.
Was wir nicht mitnehmen:
- gebrauchte Kleidung und Schuhe, gebrauchte Bettwäsche und Bettlaken, Kissen und Federbetten
- Tischdecken, Vorhänge, Dekoartikel
- Töpfe, Pfannen, Besteck, Porzellan, Gläser<
- Möbel, Bettgestelle, Matratzen, jegliche Arten von Couchgarnituren, Kinderbetten, Lattenroste
- Keramikartikel wie Waschbecken, Toilettenschüsseln
- Jegliche Elektrogeräte, Heizkörper, Öfen
- generell abgelaufene Lebensmittel
- Frischmilch, Joghurt, Wurst- und Fleischwaren
- Medikamente
Links zu: